Qualifizierungsprogramm
für mehrsprachige Dozentinnen
Der Kurs richtet sich an ehrenamtliche Lehrer:innen und Dozierende mit eigener Zuwanderungsgeschichte, die sich für den DaF(Deutsch als Fremdsprache)/DaZ(Deutsch als Zweitsprache)-Unterricht in Sprachcafés, Stadtteilprojekten und in der Erwachsenenbildung qualifizieren möchten.
Einige von ihnen können auf Lehrerfahrungen im Herkunftsland zurückgreifen, andere haben in Deutschland in der ehrenamtlichen Arbeit erste Erfahrungen gesammelt und möchten sich weiterqualifizieren, um aus dem Ehrenamt einen Beruf zu machen.


Alle Teilnehmer:innen werden – angefangen bei der Erstellung von Unterrichtsplänen über die Supervision bis zur Nachbereitung des Unterrichts – individuell betreut. Nach den Einschränkungen der Pandemie möchten wir besonders Frauen motivieren, in der Gesellschaft aktiv zu werden und sich zu beruflich zu qualifizieren.